Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die industrielle und landwirtschaftliche Kälteerzeugung haben sich in den letzten Jahren stark geändert. Durch die stetig steigenden Strompreise und das Wärmeangebot mittels dezentraler Eigenstromerzeugung ergeben sich für Absorptionskältemaschinen, welche zum Antrieb Wärme statt Elektrizität nutzen, in vielen Fällen wirtschaftliche Vorteile im Vergleich zu konventionellen Kompressionskälteanlagen.