Vorteile zusammengefasst
Komplettlösung
Die StirLOX Verflüssigungsmaschine übernimmt von der Erzeugung über die Verflüssigung bis zu Speicherung den gesamten betrieblichen Prozess.
Automatisierter Betrieb
Durch die technische Ankopplung an ein Betriebs- und Überwachungssystem ist es möglich, individuellen Verbrauchsanforderungen gerecht zu werden.
Geringe Wartungsintensität
Durch die vollautomatischen Betriebsprozesse und der Energieschonung haben die Geräte einen Wartungsintervall von 250 Betriebstagen.
Arbeitsprinzip ausfühlich beschrieben - StirLOX Komplettanlage
ERT liefert kompakte anschlussfertige Anlagen zur Erzeugung, Verflüssigung und Tankspeicherung von Sauerstoff mit Produktionsleistungen im Bereich von 120 bis über 1.750 Nm³ Sauerstoff pro Tag. Die Systeme trennen Sauerstoff durch Druckwechselabsorption aus der Umgebungsluft ab. Das gewonnene Gas kann unmittelbar verbraucht oder mithilfe von Kryogeneratoren nach dem Stirling-Prinzip verflüssigt und in einen Tankspeicher überführt werden. Diese Lösung ermöglicht eine effektive und effiziente Bevorratung von Flüssigsauerstoff. Disparitäten von Produktion und Verbrauch können gepuffert und Sauerstoffflaschen on-site befüllt werden. Eine kontinuierliche Sauerstoffversorgung lässt sich auch bei Stromausfällen aufrechterhalten.
StirLOX-Flüssigsauerstoffsysteme sind Komplettlösungen, die einfach und zeitsparend in das kundenspezifische Prozessumfeld integriert werden können. Sie sind mit einer vollautomatischen Betriebssteuerung und -überwachung ausgestattet. Besondere Anforderungen an die Versorgungssicherheit bei Verbrauchsspitzen oder Ausfällen der Stromversorgung können kundenspezifisch umgesetzt werden.
StirLOX-Lösungen basieren auf langjährig industriebewährten Ein- und Vierzylinder Kryogeneratoren nach dem Stirling-Prinzip. Ihre sehr gute Energieeffizienz und die geringen Wartungsanforderungen gewährleisten in Verbindung mit Wartungsintervallen von 6.000 Betriebsstunden eine hohe Gesamtwirtschaftlichkeit der on-site Sauerstoffgewinnung.